Foto: DRK Kreisverband Lüneburg…

DRK Alten- und Pflegeheim Adendorf

Unser DRK Alten- und Pflegeheim in Adendorf ist ein wichtiger Ort für alle, die Pflege benötigen. Unser Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft, Haustechnik und Verwaltung sorgt sich kompetent und einfühlsam um jeden Bewohner für eine eine würde- und liebevolle Umgebung.

Anschrift unseres Hauses: 
DRK Alten- und Pflegeheim
Röntgenstraße 34
21365 Adendorf

Geschäftsführer

Herr Joachim Elspaß
Tel.: 04131-988 111

elspass(at)drk-lueneburg(dot)de

Heimleitung

Herr Jörg Schrader
Tel. 04131 - 988 251

heimleitung(at)altenheim-adendorf(dot)de

Leitende Pflegefachkraft (PDL)

Frau Sonja Gerhus
Tel. 04131 - 988 350

pdl@altenheim-adendorf.de

Gemeinsam statt einsam

Pflege nach Maß

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen stimmen wir alle Pflegemaßnahmen auf Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten ab. Wir möchten Ihnen das Leben im Pflegeheim dem Wohnen in den eigenen vier Wänden so angenehm wie möglich machen. Dafür dürfen Sie sich gern Ihr eigenes Mobiliar ins Zimmer stellen und sich mit liebgewordenen Erinnerungen umgeben. Zudem bieten wir unseren Bewohnern eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Leben selbstbestimmt zu genießen und dennoch Hilfe genau dann zu bekommen, wenn sie gebraucht wird.

Ausstattung der Wohnanlage
Das DRK Alten- und Pflegeheim wurde im Jahr 1977 errichtet und bietet 115 Bewohnern in der vollstationären Pflege und eingestreuten Kurzzeitpflege ein Zuhause.
  • 59 Einzelzimmer
  • 25 Zweibettzimmer
  • 3 Doppelappartements
Die meisten Zimmer sind mit eigenem Bad, Terrasse oder Balkon ausgestattet. Im reinen Pflegebereich werden teilweise Gemeinschaftsbadezimmer von 2 – 3 Bewohnern genutzt. In allen Zimmern ist eine Notrufanlage installiert, Telefon- und Kabel-Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Einrichtung teilt sich in drei hell und freundlich gestaltete Wohnbereiche über drei Etagen auf, die durch zwei Fahrstühle und drei Treppenhäuser zu erreichen sind. Auf dem ca. 9.000 m² großem Grundstück erstreckt sich eine parkähnliche Gartenanlage, die zum Verweilen einlädt.
Verpflegung aus unserer hauseigenen Küche
Das Wohl unserer Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Gesunde Kost kann einen hohen Beitrag dazu leisten. Deshalb wird bei uns täglich frisch gekocht. Unsere Küche bietet Ihnen jeden Tag vier feste Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen. Zusätzlich gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch ein zweites Frühstück und eine Spätmahlzeit nach dem Abendessen.
Zum Mittagessen stehen Ihnen zwei Menüs zur Auswahl. Diese bestehen aus einem Hauptgericht und einer Nachspeise. Bei medizinischer Erfordernis bekommen Sie selbstverständlich diabetikergeeignete Kost.
Für unsere Frühaufsteher stellen wir ab 7.00 Uhr morgens in den Speiseräumen Kaffee, Tee und Kekse bereit.
Betreuungsangebote
Unsere Aktivierung und zusätzliche Betreuung umfasst Maßnahmen und Tätigkeiten, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.
Die von uns speziell dafür eingesetzten Mitarbeiter stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern für Gespräche über Alltägliches und Ihre Sorgen zur Verfügung, nehmen Ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste und vermittelt Sicherheit und Orientierung. Die Angebote passen sich natürlich auch an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten jedes einzelnen Bewohners an.
Vor diesem Hintergrund kann das zusätzliche Betreuungsangebot die Motivation, Betreuung und Begleitung bei folgenden Alltagsaktivitäten umfassen:
  • Malen und Basteln
  • handwerkliche Arbeiten
  • Kochen und Backen
  • Anfertigen von Erinnerungsalben oder -ordnern
  • Musik hören, Musizieren, Singen
  • Brett- und Kartenspiele
  • Spaziergänge
  • Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe
  • Lesen und Vorlesen
  • Fotoalben anschauen
Diese und ähnliche Aktivitäten werden im Rahmen von Gruppen angeboten, um das Gemeinschaftsleben in unserer Einrichtung zu fördern. Daraus entstehen auch Freundschaften, die für jeden Einzelnen die Lebensfreude erhalten und fördern. Eigene Unternehmungen sind dabei sehr willkommen.
Sofern es nach der persönlichen Situation und der konkreten sozial-emotionalen Bedürfnislage erforderlich ist, ist auch eine Einzelbetreuung möglich. Die Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind uns ein wichtiges Indiz für Ihr Wohlbefinden.
Lage im Ort
Das DRK Alten- und Pflegeheim in Adendorf ist nahe dem Ortskern von Adendorf in gewachsener Struktur gelegen. Umgeben von kleinen Straßen, Geschäften und Wohnsiedlungen bieten sich auch außerhalb unseres Geländes ideale Möglichkeiten zum Spazierengehen.
In unmittelbarer Nähe, ca. 10 Gehminuten entfernt, sind mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kirchen und eine Sparkasse zu erreichen.
Eine Busverbindung zur nahe gelegenen Kreisstadt Lüneburg ist in unmittelbarer Nähe der Einrichtung. Das DRK Alten- und Pflegeheim erreichen Sie ganz bequem:
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Linie 5007 / Haltestelle DRK Heim
  • mit dem Auto: aus Lüneburg in Richtung Adendorf, Parkplätze sind vor dem Haus
Unser Pflegeleitbild

Im Mittelpunkt steht der Mensch

  • Als Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes sind wir uns bewusst, dass sich unsere Arbeit nach den Grundsätzen des Internationalen Roten Kreuzes richtet, basierend auf dem Unternehmensleitbild. Aus diesem Selbstverständnis heraus haben wir gemeinsam im Team unser Leitbild entwickelt, es ist für uns alle handlungsweisend.
  • Im Mittelpunkt unseres pflegerischen Denkens und Handelns steht für uns der Bewohner mit seiner Biographie. Ganzheitliche aktivierende Pflege und Betreuung wird von uns für jeden einzelnen Bewohner individuell und effektiv geplant und durchgeführ.
  • Die Betreuung und Pflege wird fachlich kompetent nach den allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, bedarfsgerecht und wirtschaftlich erbracht. Sie orientiert sich an festgelegten Qualitätsstandards unter Berücksichtigung der Aktivierung und der individuellen Ressourcen des Bewohners.  
  • Zum Wohlergehen unserer Bewohner arbeiten wir intern mit den Mitarbeitern der Haustechnik, der Hauswirtschaft und der Küche zusammen. Extern arbeiten wir mit den Angehörigen, Betreuern, Ärzten und Mitarbeitern anderer Berufsgruppen zusammen.
  • Wir arbeiten wirtschaftlich, effektiv und auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen überprüfen und erweitern wir unser Wissen. Jeder von uns Mitarbeitern trägt die Verantwortung für die Qualität unserer Pflege und unterstützt aktiv den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zum Wohle unserer Bewohner.
  • Wir Mitarbeiter achten auch auf unsere Gesundheit und auf eine gute Zusammenarbeit miteinander.
  • Unsere Ziele erreichen wir durch die Umsetzung des Pflegeleitbildes nach gemeinsamen Handlungsprinzipien, die wir in der Pflegeorganisation beschreiben.
Die Roten Engel
Unsere Roten Engel besuchen ältere und sozial einsame Menschen, lesen etwas vor und nehmen sich die Zeit für eine gemütliche Plauderstunde. Ein Dienst, der gerade alleinstehenden Menschen viel Freude bereitet. Mitmenschen Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, ihnen Mut zu machen und neue Perspektiven zu öffnen ist eine wundervolle und verantwortungsvolle Aufgabe.  Für die Bewohner unseres DRK Alten- und Pflegeheims in Adendorf und den Menschen in unserer Region suchen wir Rote Engel – suchen wir Sie!
Kosten für die Unterbringung
Pensionäre erhalten von der Pflegekasse und von der Beihilfekasse Pflegegeld. Entweder nach der Aufteilung 50/50 oder 30/70 Prozent Anteil.

 Heimkostensätze für vollstationäre Pflege

Kosten pro MonatGesamtkostenAnteil der PflegekasseEigenanteil
Pflegegrad 13.197,12 €125,00 €3.072,12 €
Pflegegrad 23.3745,38 €770,00 €2.975,38 €
Pflegegrad 34.237,38 €1.262,00 €2.975,38 €
Pflegegrad 44.750,38 €1.775,00 €2.975,38 €
Pflegegrad 54.980,38 €2.005,00 €2.975,38 €

Stand 07/2024

Zuschuss der Pflegekassen (Leistungszuschuss)

Die erste Berechnung erfolgte zum 1. Januar 2024. Die Zuschusshöhe gilt für Heimbewohnende mit Pflegegrad 2 bis 5 und ändert sich individuell je nach der Dauer des Heimaufenthaltes.

Fallbeispiel:

Henry Dunant ist 13 Monate in vollstationäre Unterbringung. Das bedeutet 30 % Zuschuss zum Pflegeanteil der Kosten. Nach mehr als 36 Monaten erhält er 75 % Zuschuss zum Pflegeanteil der Kosten.

Gültig für Heimbewohnende mit Pflegegrad 2 – 5
Dauer des AufenthaltesLeistungszuschuss
bis zu 12 Monate15 %= 258,36 €
ab 12 Monate30 %= 516,71 €
ab 24 Monate50 %= 861,19 €
mehr als 36 Monate75 %= 1.291,79 €

Heimkostensätze für Kurzzeitpflege

Kosten pro TagGesamtkostenAnteil der Pflegekasse

Eigenanteil

Pflegegrad 1105,10 €4,11 €100,99 €
Pflegegrad 2123,12 €78,63 €44,49 €
Pflegegrad 3139,29 €80,26 €59,03 €
Pflegegrad 4156,16 €95,81 €60,35 €
Pflegegrad 5163,72 €100,91 €62,81 €

Stand 07/2024

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Nehmen Sie direkt mit uns über das folgende Formular Kontakt auf. Gerne können Sie uns auch per Telefon erreichen. Alle Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners finden Sie oben auf dieser Seite.

Anfrage zum DRK Alten- und Pflegeheim Adendorf

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Datenblätter und Formulare zum Herunterladen

Hier finden Sie unser Anmeldeformular für das DRK Alten- und Pflegeheim Adendorf. Drucken Sie es sich bitte aus und füllen es vollständig aus. Wenn Sie es sich herunterladen, können Sie es mit dem kostenlosen Acobat Reader direkt am Computer ausfüllen und anschließend ausdrucken. Ihre Unterschrift brauchen wir als Original auf dem Formular. Besten Dank!

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.