Förderprogramm der Sparkasse Lüneburg "DAS TUT GUT"
Der DRK-Kreisverband Lüneburg e. V. bewirbt sich um Fördermittel bei der Sparkassen-Aktion „Das tut Gut“. Damit wir diese Mittel erhalten, benötigen wir Ihre Stimme beim Voting. Sparkassenkunden mit einem GiroPrivileg-Konto dürfen darüber abstimmen, welches Projekt gefördert wird. Daher möchten wir alle Sparkassen-Kunden bitten, im Zeitraum vom 07.11.2023 bis 27.11.2023, ihre Stimme für unser Projekt „Satellitengestützte Kommunikation für den Katastrophenschutz Lüneburg“ in der Kategorie „Groß“ abzugeben.

Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI

Der DRK Kreisverband Lüneburg e. V. hat sein Team verstärkt, um dem Beratungsanspruch und der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Für Pflegebedürftige, die zu Hause leben, ohne Hilfe von einem Pflegedienst gepflegt werden und Pflegegeld erhalten, müssen nach § 37 Absatz 3 des SGB XI in regelmäßigen Abständen eine Beratung zur Sicherstellung der Pflegesituation nachweisen. Dabei wird oft vom verpflichtenden „Beratungseinsatz“ oder „Beratungsbesuch“ gesprochen. Nun hat der DRK Kreisverband aufgerüstet, um dieser Aufgabe bedarfsgerecht und zeitnah nachzukommen.
Terminanfragen
freitags 8.30 – 13.00 Uhr
Tel. 04131 - 67 36 19
oder per E-Mail: pflegeberatung(at)drk-lueneburg.de
Freiwilliges Soziales Jahr
Bei uns hast du die Wahl aus über 650 Einsatzstellen in ganz Niedersachsen!
Der DRK Landesverband Niedersachsen betreut jährlich circa 550 Freiwillige. Und trotzdem bist du unsere erste Priorität.
- Kindertageseinrichtungen
- Offene Jugendarbeit
- Krankenhäuser
- Rettungsdienst
- Krankentransport
- Fahrdienst
- Altenhilfe und Pflege (stationär und ambulant)
- Einrichtung für Menschen mit Behinderung (stationär und ambulant)
- Geflüchteten Hilfe
- Offene Sozialarbeit
- Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
- Erste-Hilfe
Weitere Informationen findest du hier >>> (der Link für zu einer externen Website des DRK Niedersachsen)

Fahrdienst auf Rezept
Mit der vom Arzt ausgestellten Verordnung über eine Krankenbeförderung entstehen Ihnen keine Kosten. Wir holen und bringen Sie. Die Verordnung bekommt der Fahrer des DRK-Fahrdienstes. Das DRK kümmert sich um die Abrechnung mit Ihrer Kranken- oder Pflegekasse.
Wir befördern Sie im Tragestuhl oder im Rollstuhl zu Ihrem Termin und fahren Sie auch wieder nach Hause. Unsere Fahrer/innen sind geschult und geben Ihnen Sicherheit.
Dienstzeiten:
Montag bis Freitag: 6:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 6:00 bis 14:00 Uhr
Tel. 04131 67 36 66

Niedersächsische Einsatzkräfte beteiligen sich am DRK-Hilfskonvoi
Erdbeben in der Türkei und Syrien
20.02.2023// Nach den schweren Erdbeben, die am 6. Februar die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien getroffen haben, hat das DRK umgehend ein Spendenkonto für die zahlreichen Opfer des Erdbebens eingerichtet und wenige Tage später erste humanitäre Hilfsgüter in die betroffene Region auf den Weg gebracht. Am 10. Februar wurden erste Hilfsgüter vom Flughafen Leipzig/Halle versendet. Tags darauf startete dann ein LKW-Konvoi mit 44 Tonnen Hilfsgütern aus dem Logistikzentrum Schönefeld bei Berlin. Am Hilfskonvoi beteiligten sich auch zwei Einsatzkräfte und ein 40-Tonner LKW aus Niedersachsen. Der Transport auf insgesamt vier LKW umfasste unter anderem 1.000 Zeltplanen, über 1.000 lsoliermatten, 77 Zeltheizungen einschließlich Zubehör, rund 3.400 Feldbetten und 1.000 Hygienepakete.
Marcel Stürmer ist ausgebildeter Rettungsassistent, ehemaliger Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Lüneburg und war unter anderem bereits im Rahmen des Elbe-Hochwassers 2002 sowie auch während der Flüchtlingskrise im Einsatz. Nikita Aranovski ist seit mehr als 15 Jahren Mitglied und seit einigen Jahren auch stellvertretender Leiter der Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Beide Einsatzkräfte sind am 20. Februar nach erfolgreichem Einsatz wohlbehalten wieder im Katastrophenschutzzentrum des Landesverbandes in Hannover-Misburg angekommen. Wir danken den ehrenamtlichen Helfern im Namen des gesamten Landesverbandes für ihren selbstlosen und mutigen Einsatz im Sinne der Menschlichkeit.


Rettungswache in Ellringen fertiggestellt
Die Rettungswache Ellringen in eine Zweifahrzeug-Wache des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Lüneburg, die im Rettungsdienstbereich Lüneburg hauptsächlich für die Stadt Bleckede und die Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide (Barendorf, Neetze) kurze Hilfsfristen gewährleisten soll.
Die Wache ersetzt am selben Standort die alte Behelfsunterbringung und ist regional mittlerweile durch zwei Gutachten im Standort bestätigt.
Ca. 1,3 Mio € hat das DRK ist diese der DIN 13049 entsprechende Arbeitsstätte investiert, um optimale Voraussetzungen für die Versorgung und Rettung der Bürger in der Region und für die Arbeitsbedingungen aller dort beschäftigten Kollegen zu schaffen.
DRK und ASB arbeiten zusammen im Flüchtlingszentrum Sumte
Das DRK und der ASB Lüneburg leiten die Errichtung des Flüchtlingsaufnahmezentrums in Sumte. 2015 hat das kleine Dorf Sumte in Niedersachsen schon einmal 7-mal so viele Flüchtlinge aufgenommen, wie es Einwohner hat. Jetzt bereitet sich das Dorf auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Das DRK Lüneburg und der ASB sind vom Landkreis Lüneburg mit dem Betrieb der Aufnahmestelle beauftragt.

22.03.2022 // Vor zwei Tagen erst ist die Unterkunft in der Aufnahmestation in Sumte fertig geworden. Jetzt kommen schon die ersten Flüchtlinge mit dem Bus. Sat.1 berichtet über die Ankunft. https://www.sat1regional.de/ukrainische-gefluechtete-kommen-in-sumte-an/ (Sie werden zur Website von Sat.1 weitergeleitet.)

18.03.2022 // Der NDR berichtete in seiner Sendung am 18.03.2022 darüber. Hier der Link zum TV-Beitrag: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Sumte-baut-Ankunftszentrum-fuer-Gefluechtete-aus-der-Ukraine,hallonds72040.html (Sie werden zur Mediathek des NDR weitergeleitet.)
Kindertagesstätten "Brockwinkler Wald" und die Kindertagesstätte "Wurzelwerk" in Melbeck erhalten EU-Fördermittel
In unserer Kindertagesstätte Brockwinkler Wald" wird das "Regionale Konzept zur systematischen Implementierung von alltagsintegrierter Sprachbildung und Sprachförderung" seit der Erstellung im April 2013 umgesetzt. Jetzt bekommen die Mitarbeitenden fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch EU-Mittel.
Ebenfalls gefördert werden die Qualifizierungen " Kinderschutz in der Kita" sowie "Fachkraft für Krippenpädagogik" in der Kindertagestätte "Wurzelwerk" in Melbeck.

Jeder Euro wird gebraucht!
Helfen Sie mit Ihrer Spende, die vielfältigen Aufgaben zum Schutz und zur Rettung unserer Mitbürger zu erfüllen! Jeder Euro ist willkommen. Das DRK setzt Ihre Spende dort ein, wo Hilfe dringend benötigt wird. Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch an einen Zweck binden, zum Beispiel für die Hochwasserhilfe oder den Rettungsdienst. Schreiben Sie dazu einfach den Wunschzweck in das Textfeld Ihrer Überweisung.
365/24/7 - Wir sind immer für Sie im Einsatz
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende für die DRK Bereitschaften in Stadt und Landkreis Lüneburg
Empfänger: Deutsches Rotes Kreuz
Verwendungszweck: Spende #lüneburghilft
IBAN: DE62 2405 0110 0000 0196 46
Spenden geht so einfach!
Jetzt Mitglied werden und mitmachen!
Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt:
- In z. Zt. 45 Ländern bei Krisen und Katastrophen
- Durch 70 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr in Deutschland
- Bei der lebensrettenden Versorgung von täglich 15.000 Menschen mit Blut
- Durch die Rettung von Menschen aus dem Gebirge – alle 30 Minuten
- Bei der Geburt von jährlich 70.000 Kindern durch moderne Familienberatung
- Durch die Rettung von 200 Menschen pro Jahr vor dem Ertrinken
Das DRK
Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.