Erste Hilfe am Kind
Ansprechpartnerin
Frau
Heike Fox
Tel.: 04131 - 988470
erste-hilfe@drk-lueneburg.de
Schnellenberger Weg 42
21339 Lüneburg
Sollte die telefonische Erreichbarkeit aufgrund der Durchführung eines Kurses gerade nicht gegeben sein, mailen Sie uns Ihre Tel.-Nr. für eine Rückrufbitte.
Der Rotkreuzkurs EH am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ bzw. „Erste Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ umfasst 9 Unterrichtseinheiten á 45 min und richtet sich an:
- alle Interessierte
- verpflichtend alle 2 Jahre für Kindertagesstätten und Tageseltern
Erste-Hilfe-Schulungszentrum
Ab sofort finden die Kurse im Erste-Hilfe-Schulungszentrum in der Lüner Rennbahn 7, 21339 Lüneburg statt.
Parkplätze befinden sich auch auf dem Gelände von “TofuTown“, Lüner Rennbahn 9, Tor 4.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Lüner Rennbahn 7 mit der Linie 5007, Haltestelle „Schlachthof“ und einem Fußweg von einer Minute zu erreichen.
Kosten für diesen Kurs
Ab dem 01.01.2022 betragen die Kosten 50,00 € pro Person und für Eltern-/Großelternpaare 90,00 €.
Für Mitarbeiter*innen der KiTas und Tageseltern werden die Kosten von der Berufsgenossenschaft/dem Unfallversicherungsträger übernommen.
Termine "Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" 1. Halbjahr 2022
Datum | Uhrzeit | ||
Samstag | 15.01.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr | |
Samstag | 12.02.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr | |
Dienstag (nach Ostern) | 19.04.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr | |
Dienstag (nach Pfingsten) | 07.06.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr | –– AUSGEBUCHT–– |
Samstag | 18.06.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr | –– AUSGEBUCHT–– |
Bitte melden Sie sich per Mail erste-hilfe(at)drk-lueneburg.de an.
Wir benötigen Termin, Name, Vorname, Geburtsdatum und eine Information, ob der Kurs selbst / per Rechnung / von der Berufsgenossenschaft gezahlt wird.
Themen und Anwendungen

Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Weitere Themen:
- Knochenbrüche
- Schock
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Stabile Seitenlage
- Beatmung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vergiftungen
- Erkrankungen im Kindesalter
- Impfkalender
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.