drk-lueneburg-einsatz-katastrophenschutz-titel-ret.jpg Foto: © DRK Lüneburg
DAS TUT GUT. Förderprogramm der Spakasse LüneburgDAS TUT GUT. Förderprogramm der Spakasse Lüneburg

Voten Sie für unser Projekt bei der Sparkasse Lüneburg

Förderprogramm der Sparkasse Lüneburg: "DAS TUT GUT"

Der DRK Kreisverband Lüneburg e. V. bewirbt sich um Fördermittel bei der Sparkassen-Aktion „Das tut Gut“. Damit wir diese Mittel erhalten, benötigen wir Ihre Stimme beim Voting. Sparkassenkunden mit einem GiroPrivileg-Konto dürfen darüber abstimmen, welches Projekt gefördert wird. Daher möchten wir alle Sparkassen-Kunden bitten, im Zeitraum vom 08.11. bis 28.11.2021, ihre Stimme für unser Projekt „Kühlanhänger für den DRK-Katastrophenschutz Lüneburg“ abzugeben. Es gibt für die Stimmenabgabe drei Möglichkeiten: Stimmzettel, online oder direkt in der Filiale.

Wir sagen schon jetzt „vielen Dank“ für Ihre Unterstützung!

Bewerber Nr. 74:

"Kühlanhänger für den DRK-Katastrophenschutz"

Mit der Projektnummer 74 nimmt der DRK Kreisverband Lüneburg e. V. an der Aktion „Das tut gut“ von der Sparkasse Lüneburg teil. Dieser Kühlanhänger wird beim DRK-Katastrophenschutz dringend benötigt, um Einsatzkräfte und Betroffene während der Einsätze direkt vor Ort zu versorgen.

Foto: © Koch Anhängerwerke

Einen Kühlanhänger für Menschen in Not, Betroffene und Einsatzkräfte

Primäre Aufgabe der DRK-Bereitschaften Lüneburg ist es, Menschen in Not zu helfen, zu betreuen und zu versorgen. Beispielsweise weil sie temporär nicht in ihre Wohnungen können, infolge eines Bombenfundes oder, wie im Sommer 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, durch Hochwasserschäden. Hinzu kommt, dass wir unsere eigenen und auch andere Einsatzkräfte mit Essen versorgen müssen, damit diese die Aufgaben bewältigen können. Einsätze können mehrere Tage oder gar Wochen andauern. Ohne geeignete Kühlung ist eine schnelle und umfassende Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen vor Ort nicht möglich.

Die DRK-Bereitschaften und der Katastrophenschutz

Unsere über 150 Ehrenamtlichen aus vier Bereitschaften sind da, wenn es drauf ankommt! An 365 Tagen sind sie für regionale und überregionale Ereignisse einsatzbereit. Sie lassen sich umfangreich aus- und fortbilden, um Menschenleben zu retten und Betroffene kompetent zu betreuen und zu versorgen. Bei Großschadenslagen unterstützen sie den hauptamtlichen Rettungsdienst, wirken im Katastrophenschutz mit und bei Veranstaltungen stellen sie die sanitätsdienstliche Absicherung. Auch bei Blutspenden sind die Helfenden der DRK-Bereitschaften präsent, ebenso im Kampf gegen das Corona-Virus, etwa mit der Aktion #lüneburghilft (ehrenamtliche Einkaufshilfe), bei der Durchführung von Schnelltests oder im Rahmen der Impfkampagne.