CORONA-Testzentren des DRK und ASB
Ab dem 22.3.2021 können sich Bürger/Innen aus der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg auf das Corona-Virus testen lassen.
Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes und der Arbeiter-Samariter-Bund haben zusammen mobile Teststationen in den Samtgemeinden, ein Testzentrum auf den Sülzwiesen, am Marienplatz, in der Leuphana (Gebäude 10) und am Hagebaumarkt in Adendorf eingerichtet.
Eine Voranmeldung ist für die Testungen an allen Stationen bei den Hilfsorganisationen DRK und ASB nicht notwendig. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Testzentren.
Fällt ein Corona-Antigen-Schnelltest positiv aus, muss sich die Person sofort in Quarantäne begeben. Über das Gesundheitsamt wird dann ein weiterer PCR-Test veranlasst.

Bürger/Innen die sich testen lassen wollen, müssen symptomfrei sein und dürfen eine halbe Stunde vor dem Test nicht essen, trinken und auch nicht rauchen. Auch auf das Kauen eines Kaugummis sollte vor dem Test verzichtet werden.
Folgende Dokumente müssen mitgebracht werden:
• Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein oder ähnliches)
• nach Möglichkeit vorausgefülltes Testprotokoll/Bescheinigung (wird nachfolgend zum Downloaden bereitgestellt)
• für Minderjährige ist die schriftliche Einwilligung eines Sorgeberechtigten erforderlich (wird nachfolgend zum Downloaden bereitgestellt)
-
21184_DKR-Corona-Test-Bescheinigung-aktiv.pdf
175 KB Die Bescheinigung finden Sie hier zum Herunterladen. Bringen Sie bitte dieses Formular mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllt zum Test mit! -
DRK-Einwilligung_Minderjaehrige.pdf
87 KB Minderjährige benötigen eine Einwilligung eines Personensorgeberechtigten, um sich testen zu lassen.
Öffnungszeiten CORONA-Testzentren
>>> Letzte Tests 15 Minuten vor Schließung! <<<
Testzentren Lüneburg
Sülzwiesen, Grasweg, auf dem Festplatz
Montag – Sonntag | 09.00 – 17.00 Uhr |
Marienplatz, auf dem Parkplatz
Montag – Samstag | 08.30 – 19.00 Uhr |
Sonntag | 08.30 – 17.00 Uhr |
Leuphana Universität, Zentalgebäude, Universitätsallee 1
Montag – Freitag | 07.30 – 17.00 Uhr |
Samstag – Sonntag | 10.00 – 15.00 Uhr |
Testzentrum Adendorf
Parkplatz Hagebaumarkt, Artlenburger Landstraße, 21365 Adendorf
Montag – Samstag | 08.00 – 17.00 Uhr |
Sonntag | keine Testung |
Testzentrum Amelinghausen
Zum Lopautal 22a, 21385 Amelinghausen
Montag | keine Testung |
Dienstag | 13.00 – 15.00 Uhr |
Mittwoch | 13.00 – 15.00 Uhr |
Donnerstag | 16.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 13.00 – 15.00 Uhr |
Samstag | 13.00 – 15.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 – 12.00 Uhr |
Testzentrum Artlenburg
ehemalige Sparkasse, Stremel 8, Artlenburg
Montag – Freitag | 07.00 – 09.00 Uhr 16.30 – 18.30 Uhr |
Samstag – Sonntag | 09.00 – 11.00 Uhr |
Testzentrum Bleckede
Bleckeder Haus, Schützenstr. 1, 21354 Bleckede
Montag – Freitag | 14.00 – 18.00 Uhr |
Samstag – Sonntag | 10.00 – 14.00 Uhr |
Testzentrum Reppenstedt
Gellersen-Haus, Dachtmisser Str.4a, 21391 Reppenstedt
Montag – Freitag | 07.30 – 10.00 Uhr 17.00 – 20.00 Uhr |
Samstag – Sonntag | 08.00 – 11.00 Uhr 17.00 – 20.00 Uhr |
Ablauf des Tests
Bitte halten Sie, zusätzlich zu Ihrem Personalausweis, auf Ihrem Smartphone die Corona Warn App bereit. Wir sind verpflichtet die Daten über die Warn App zu erfassen. Sollten Sie die App nicht nutzten ist eine Testung nach wie vor möglich. Bringen Sie bitte etwas Zeit mit- die Datenerfassung verlangsamt den Prozess in diesem Fall. Anschließend entnehmen die geschulten Hände des Fachpersonals der beiden Hilfsorganisationen einen Nasen-/ Rachenabstrich. Das Ergebnis wird Ihnen nach ca. 15 Minuten direkt auf Ihre Corona- Warn App zugeschickt- eine Wartezeit ist nicht mehr nötig. Sollten Sie die Warn App nicht nutzen, warten Sie bitte ca. 15 Minuten vor Ort auf Ihr Ergebnis.
Bezahlen müssen Bürger/Innen für den wöchentlichen Test bis zum 10.10.2021 nichts. Beide Hilfsorganisationen gehen vorerst in Vorleistung und beschaffen ausreichend Corona-Schnelltests, Verauslagen Sachkosten und Sachmittel um dem Landkreis Lüneburg mit diesem Testkonzept zu unterstützen. Die Abrechnung erfolgt im Nachgang über die Kassenärztliche Vereinigung.
Wichtiger Hinweis: Wir testen Kinder ab 7 Jahren mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bitte drucken Sie das entsprechende Formular hier aus und bringen es ausgefüllt mit. Vielen Dank! (Für alle Enkel-/Gastkinder u. ä, bitte die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.)
Corona-Testergebnisse sollen direkt in die Corona-Warn-App übertragen werden
Ab Sonntag, dem 01.08.2021, sollen die Ergebnisse von Corona-Tests direkt in die Corona-Warn-App übertragen werden. Wir bitten Sie daher im Vorfeld Ihr Testprofil in der Corona-Warn App anzulegen und Ihr Handy bereit zu halten. Vielen Dank.
Es kommt zu erheblichen Verzögerungen, wenn die Daten vor Ort erfasst werden müssen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt.
Zudem hakt es im Nordosten des Landes bei der IT-Infrastruktur.
Lesen Sie hierzu aktuelle Meldungen des NDR. (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Kostenlose-Corona-Tests-Es-hakt-bei-der-Digitalisierung,coronatests168.html)
Weitere Informationen
… und zusätzliche Teststationen, z. B. des ASB, finden Sie unter:
www.asb-lueneburg.de/unsere-angebote/corona-testzentren
corona.landkreis-lueneburg.de/corona-test/